Jahreshauptversammlung 2020

13.01.2020
Hier finden Sie den ausführlichen Bericht zur diesjährigen Jahreshauptversammlung:

𝗕𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝗵𝗮𝘂𝗽𝘁𝘃𝗲𝗿𝘀𝗮𝗺𝗺𝗹𝘂𝗻𝗴

Am Samstag, den 11. Januar 2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hagelstadt statt. Hierzu hatte die Feuerwehr ins Feuerwehrhaus geladen.

Nach dem alljährlichen Gottesdienst versammelten sich anschließend viele Aktive, Jugendliche und auch passive Mitglieder in unserem Gerätehaus. 

Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle kurz begrüßt. Zudem wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt, um den Abend weitestgehend angenehm zu gestalten. 
Nach der Stärkung wurde die anstehende Tagesordnung an den Tag gebracht und so stieg man nach der offiziellen Begrüßung und einer Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder mit der Protokollverlesung recht zügig in die Tagesordnung ein. 

Nach den Formalitäten standen auch dieses Jahr wieder Vereinsehrungen an, welche bei allen Teilnehmern der Veranstaltung Freude auslösten. Jedem im Raum war klar, dass die Ehrenmitglieder einen großen Teil der Geschichte der Feuerwehr Hagelstadt prägten und somit ihrem Titel gerecht werden. Geehrt wurden Thomas Wollny für eine 25-jähriger Mitgliedschaft, Johann Lermer und Thomas Scheuerer für eine 40-jährige Mitgliedschaft, Stefan Rosenmeier und Herbert Steinhauser für eine 50-jährige Mitgliedschaft, Georg Lichtenegger und Josef Guggenberger für eine 60-jährige Mitgliedschaft und Anton Scheuerer sogar für eine 70-jährige Mitgliedschaft. 
Ein großes Vergelt´s Gott an diese Menschen.
Zudem lässt sich auf all diese Auszeichnungen der Grundsatz „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ anwenden. 

Angrenzend daran folgte der äußerst positive Jahresrückblick des 1. Vorstandes Manfred Schlögl, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung. Anknüpfend an die Rede des 1. Vorstandes, stand auch der Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Christian Woller, der seit Oktober 2019 neu im Amt ist, an. Hier wurden sehr viele positive Aspekte des vergangenen Jahres als auch Prognosen und Wünsche für das neue Jahr angemerkt. Erwähnenswert ist natürlich auch, dass unsere Jugendfeuerwehr für ihren großen Erfolge im Jahr 2019 in größten Tönen von jedem Einzelnen gelobt wurde. Alles in einem eine souveräne und aussagekräftige Rede, die Eindruck hinterließ. In Anbetracht der Tatsachen durfte natürlich auch der Tätigkeitsbericht des 1. Jugendwartes Tobias Zeilhofer nicht fehlen. Auch er lobte seine Jugend, die im Jahr 2019 Geschichte als 1. Jugendgruppe der Feuerwehr Hagelstadt in einem Bayernentscheid schrieb. Dazu zeichnete er einen Großteil seiner fleißigen Jugend mit teilweise sogar 4 Auszeichnungen aus. 

Anschließend wurden auch zwei ehemalige Jugendliche, die nun aus der Jugend herausgewachsen sind, zum Dienstgrad des „Feuerwehrmanns“ befördert, so wie auch Lukas Guggenberger und Benjamin Groza, die unserer Wehr als Quereinsteiger beitraten. Zudem wurden auch Kristina Ronz zum Dienstgrad des „Oberfeuerwehrmanns“, Tobias Zeilhofer zum Dienstgrad des „Hauptfeuerwehrmanns“, Melissa Eckl und Falk Schönherr zum Dienstgrad des „Löschmeisters“ sowie Christian Woller zum Dienstgrad des „Oberlöschmeisters“ befördert.

Anknüpfend daran gab es auch einen Generationswechsel im Amt des 2. Jugendwartes. Julian Schlögl, der seit sehr vielen Jahren an der Seite des 1. Jugendwartes viele Jugendliche maßgeblich prägte, wurde nun von Johannes Stompor abgelöst. Er war selber über viele Jahre Mitglied der Jugendfeuerwehr und will nun sein erlerntes Wissen an die neuen Generationen weitergeben. 

Abgerundet wurden all die Berichte und Reden vom Grußwort des Hagelstädter Bürgermeisters Herrn Dr. Bernd Bausenwein. 
Zu guter Letzt blieb eine aussichtsreiche Vorschau für das Jahr 2020 mit Wünschen und Anträgen von unserem KBM Josef Fenn, der die Gemeinde dazu aufforderte, die Jugendfeuerwehr zu unterstützen, da alle Jugendlichen unsere Zukunft sind und mit den Erfolgen leider auch hohe Kosten entstanden sind. 

Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über und alle ließen den Abend ausklingen.