Berufsfeuerwehrtag 2023 in Hagelstadt
Von Samstag, 09. September um 09:00 Uhr bis Sonntag, 10. September um 09:00 Uhr stellten wir 24 Stunden lang den Alltag einer Berufsfeuerwehr nach.
Zuerst gab es nach der Ankunft aller Jugendlichen eine UVV-Belehrung und die Fahrzeugübernahme. Der erste Einsatz ließ dann nicht lange auf sich warten:
Gegen 10:00 Uhr wurden unsere Einsatzfahrzeuge zu einer Tierrettung in Hagelstadt alarmiert. Im Waldgebiet Sattlerholz saß eine Katze eines aufgebrachten Bürgers im Baum fest und wollte nicht mehr runter. Kurzerhand wurde von unseren Jugendlichen die vierteilige Steckleiter aufgebaut und das Tier gerettet. So konnte die Einsatzstelle zügig verlassen werden.
Nachdem die Fahrzeuge vom ersten Einsatz zurückgekehrt waren, wurden unsere Jugendliche schon zum nächsten Einsatz alarmiert. Gegen 11:00 Uhr ereignete sich ein kleiner Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen in der Nähe der Hagelstädter Kläranlage. Hier musste der Fahrer vor einem kreuzenden Reh ausweichen und rammte daraufhin ein Silo. Die Insassen waren alle ansprechbar und wurden von den Jugendlichen betreut und versorgt. Zudem wurde ordnungsgemäß die Straße kurzzeitig vollgesperrt und die „Betriebsstoffe“ gebunden.
Nach dem ereignisreichen Morgen stand schon das Mittagessen auf dem Tagesprogramm. Hier wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von leckeren Pizzen der Bäckerei Schmidbauer versorgt.
Nach dem Mittagessen wurde dann in einer Freizeitphase ein Pool zur Abkühlung aufgebaut, was aber um ca. 14:00 Uhr aufgrund einer weiteren Alarmierung abgebrochen werden musste.
Bei dieser Alarmierung handelte es sich um zwei verletzte Personen bei Hofarbeiten. Die Jugendlichen fanden in der Scheuerer Kartoffelhalle zwei Personen, eine stark verletzt und die andere bewusstlos. Sofort wurden Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Versorgung der Personen durchgeführt sowie das Ausleuchten der Unfallstelle. Nach dem Eintreffen der Rettungskräfte konnten die Personen diesem übergeben werden.
Im Gerätehaus angekommen, stand für die Jugendlichen nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft das Reinigen des Jugendraums, sowie der Jugendumkleide auf dem Programm. Zusammen wurden hierbei Räume gereinigt und wieder in Schuss gebracht.
Gegen 16:30 Uhr wurden wir zu einem stark verrauchten Gebäude mit darin vermissten Personen alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde sich sofort um die Personenrettung sowie um die Wasserversorgung gekümmert. Ein Trupp mit Atemschutzattrappen verschaffte sich mithilfe der Steckleiter Zugang zum Gebäude über ein geöffnetes Balkonfenster und begann dort die Personensuche. Die Besatzung des GWLs versorgte die Einsatzstelle mit Wasser. Um die Personen fachgerecht zu betreuen, wurde kurzerhand das RKT Alteglofsheim durch den Einsatzleiter nachalarmiert. Nach der Suche im Rauch konnten alle vermissten Personen gefunden und an die Rettungskräfte übergeben werden. Abschließend wurde das Haus nach Glutnestern abgesucht und mithilfe des Drucklüfters rauchfrei gemacht.
Nach der Ankunft im Feuerwehrhaus wurden dann die ersten Vorbereitungen für das Abendessen getroffen. Diese wurden aber durch einen weiteren Einsatz mit dem Befehl „Flächenbrand – Spielplatz“ unterbrochen. Nach einer kurzen Erkundung vor Ort entpuppte sich dieser Einsatz als Fehlalarm und das Abendessen konnte dann in vollen Zügen genossen werden.
Um ca. 21:15 Uhr rückten die Einsatzfahrzeuge dann zu einer großen Personensuche nach Feierlichkeiten im Wald Richtung Gitting/Gailsbach aus. Zusammen mit dem RKT wurde hier eine großräumige Personensuche in der Dunkelheit gestartet. Die Jugendlichen suchten, geführt vom Einsatzleiter, das Waldgebiet nach vermissten Personen ab und brachten diese dann zum Behandlungszelt des RKTs. Nach einer eineinhalbstündigen Suchaktion konnte man alle 11 vermissten Personen finden und an das RKT übergeben, der die Patientenbetreuung fortführte. Ein großer Dank gilt hier der Feuerwehr Köfering, die mit einer Gruppe als vermisste Personen dienten. Nach getaner Arbeit rückten wir wieder in das Gerätehaus ab. Anschließend galt die nächtliche Bettruhe.
Zum Abschluss der 24-Stunden-Übung wurden die Jugendlichen um 04:30 Uhr wegen einem Kleinbrand am Sportplatz Hagelstadt aus dem Schlaf gerissen. Sofort wurde das Rohr des Schnellangriffs vorgenommen und die Einsatzstelle abgesichert. Nachdem das Feuer als „AUS“ gemeldet wurde, konnten die Fahrzeuge wieder abrücken. Danach wurden die Fahrzeuge wieder neu bestückt und die Jugendlichen durften ihren Schlaf fortsetzen.
Gegen 07:00 Uhr gingen die Jugendlichen dann auch schon ihren letzten Tätigkeiten nach und frühstückten nach diesen gemeinsam. Gegen 09:00 Uhr beendeten wir den Berufsfeuerwehrtag. Für die Jugendlichen ging ein spannendes und abwechslungsreiches Wochenende mit viel Spaß und Action zu Ende.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die gelungene Organisation und Durchführung des BF-Tags, insbesondere bei der RKT-Ortswache Alteglofsheim für die tolle Zusammenarbeit und die interessanten Einblicke sowie bei der Feuerwehr Köfering für die Unterstützung!