Berufsfeuerwehrtag 2022 in Hagelstadt
Von Samstag 10. September um 09:00 Uhr bis Sonntag 11. September um 09:00 Uhr stellten wir 24 Stunden lang den Alltag einer Berufsfeuerwehr nach.
Zuerst gab es nach der Ankunft aller Jugendlichen eine UVV-Belehrung und die Fahrzeugübernahme. Der erste Einsatz ließ nicht lange auf sich warten:
Gegen ca. 10:00 Uhr wurden unsere Einsatzfahrzeuge zu einer verunreinigten Fahrbahn in Hagelstadt alarmiert. In der Sudetenstraße war aufgrund eines Unwetters ein Baum auf die Straße gefallen. Dieser wurde vor Ort von den Jugendlichen beseitigt und anschließend wurde die Fahrbahn von Schlamm befreit. Nach kurzer Einsatzdauer konnte die Einsatzstelle zügig verlassen werden.
Nachdem die Fahrzeuge vom ersten Einsatz zurückgekehrt waren, stand schon das Mittagessen auf dem Tagesprogramm. Dieses wurde gemeinschaftlich von den Jugendlichen zubereitet.
Nach dem Mittagessen stand dann gegen 13:30 Uhr ein Block Fahrzeugkunde auf dem Programm, welcher aber um ca. 14:00 Uhr aufgrund einer weiteren Alamierung abgebrochen werden musste.
Bei dieser Alarmierung handelte es sich um einen Verkehrsunfall mit einer verletzten Person und auslaufenden Betriebsstoffen.
Die Jugendlichen sicherten das Fahrzeug und die Straße ab und betreuten die verletzte Person, welche später mittels Rettungsbrett aus dem Fahrzeug gerettet werden konnte. Anschließend wurde die Person weiter betreut und die auslaufenden „Betriebsstoffe“ mit Bindemittel gebunden.
Im Gerätehaus angekommen, stand für die Jugendlichen nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft das Reinigen des Jugendraums, sowie der Jugendumkleide auf dem Programm. Zusammen wurden hierbei Räume gereinigt und wieder in Schuss gebracht. Anschließend mussten die Jugendlichen zum Dienstsport antreten.
Gegen 16:30 Uhr wurden wir zu einem Gebäudebrand zum Sportplatz Hagelstadt alarmiert, welcher sich aber nach kurzer Erkundigungsphase als Fehlalarm herausstellte.
Danach wurde am Feuerwehrhaus gemeinsam zu Abend gegessen. Außerdem durften sich die Jugendlichen anschließend die Einsatzfahrzeuge des BRK - Technik und Sicherheit ansehen.
Um ca. 21:00 Uhr rückten die Einsatzfahrzeug dann zu einer Personensuche nach einem Lagerfeuer in Nähe des Hagelstädter Sportplatzes aus. Zusammen mit dem BRK wurde hier eine großräumige Personensuche bei schwersten Niederschlag gestartet. Die Jugendlichen suchten, geführt vom Einsatzleiter, das Waldgebiet nach vermissten Personen ab und brachten diese dann zum Behandlungszelt des BRKs. Im Verbund wurde später auch noch ein Hubschrauberlandeplatz ausgeleuchtet. Nach einer einstündigen Suchaktion konnte man alle 8 vermissten Personen finden und an das BRK übergeben, der die Patientenbetreuung fortführte. Nach getaner Arbeit rückten wir wieder in das Gerätehaus ab. Anschließend galt die nächtliche Bettruhe.
Zum Abschluss der 24-Stunden-Übung wurden die Jugendlichen um 04:30 Uhr wegen einem Kleinbrand in Langenerling aus dem Schlaf gerissen. Gemeinsam wurde sofort ein Löschangriff vorgenommen und die Einsatzstelle abgesichert. Nachdem das Feuer mithilfe der Wärmebildkamera als „AUS“ gemeldet wurde, konnten die Fahrzeuge wieder abrücken. Danach wurden die Fahrzeuge wieder neu bestückt.
Gegen 07:00 Uhr frühstückten unsere Jugendlichen gemeinsam und gingen im ganzen Gerätehaus ihren letzten Tätigkeiten nach. Gegen 09:00 Uhr beendeten wir den Berufsfeuerwehrtag. Für die Jugendlichen ging ein spannendes und abwechslungsreiches Wochenende mit viel Spaß und Action zu Ende.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die gelungene Organisation und Durchführung des BF Tags, insbesondere beim BRK - Technik und Sicherheit für die tolle Zusammenarbeit und die interessanten Einblicke!