Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

13.03.2022
Am Samstag, den 26. Februar 2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hagelstadt statt.

Die erste Jahreshauptversammlung, die nach dem neuartigen Corona-Virus und den Lockdowns stattfinden konnte. Hierzu hatte die Feuerwehr ins Sportheim Hagelstadt eingeladen.

Zu Beginn der Veranstaltung wurden alle Gäste und Mitglieder begrüßt. Es war sehr erfreulich, dass trotz der schwierigen Bedingungen nahezu 60 Gäste teilnahmen, darunter Jugendliche, aktive Kräfte, Mitglieder und Ehrenmitglieder.

Nach der offiziellen Begrüßung und einer Gedenkminute an alle verstorbenen Mitglieder aus den Jahren 2020 und 2021 fuhr man mit der Tagesordnung fort.  

Hierbei hielt nach der Protokollverlesung der scheidende 1. Vorstand Manfred Schlögl seinen Jahresrückblick für die beiden vergangenen Jahre. Anknüpfend wurden die Kassenberichte der Jahre 2020 und 2021 durch Andreas Kammermeier vorgetragen und durch die Kassenprüfer entlastet. 

Nach den Formalitäten standen dieses Jahr die Neuwahlen der Vorstandschaft auf dem Plan. Es mussten viele Ämter neu bzw. wieder gewählt werden, darunter beide Vorstände, beide Kassierer, beide Schriftführer und beide Beisitzer. Die Wahl wurde durch unseren Bürgermeister Thomas Scheuerer und die Wahlhelferin Romana Stoffl geleitet. Sowohl der erste als auch der zweite Vorstand wurden – wie es die Satzung befiehlt – in einer schriftlichen, geheimen und freien Wahl gewählt. Als erster neuer Vorstand wurde Peter Turicik vorgeschlagen und erfolgreich gewählt. Ebenso erfolgreich wurde Manfred Schlögl zum neuen zweiten Vorstand gewählt. Dazu wurden Andreas Kammermeier (1. Kassier) und Dieter Wild (2. Kassier) sowie Eva Meier (1. Schriftführerin) und Theresa Hoffmann (2. Schriftführerin) sowie Christian Winkler (1. Beisitzer) und Laurin Schönfeld (2. Beisitzer) von den Wahlberechtigten in ihr neues Amt gewählt. An dieser Stelle ein großer Glückwunsch an alle Neugewählten und viel Erfolg in Eurer Arbeit. Ein Dank geht auch an den Wahlleiter und seine Wahlhelferin. 

An diesem Punkt wurden alle Jahre davor die Vereinsehrungen vieler Ehrenmitglieder durchgeführt. Da die meisten dieser jedoch im höheren Alter sind, wurden in diesem Jahr die Ehrungen ausgesetzt, um eine mögliche Infektionsgefahr zu vermeiden. Wir hoffen für das Verständnis und natürlich, dass wir die Ehrungen im nächsten Jahr nachholen können. 

Nach den Neuwahlen folgte der Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten Christian Woller. Auch er gab einen Rückblick in die letzten zwei Jahre, die für die aktive Wehr nicht immer einfach waren. Anfangs wurden viele Übungen online gehalten, was aber auf lange Zeit keine Dauerlösung war, da den Einsatzkräften die praktische Übung fehlte. Weshalb man mit Hygienekonzepten und Sicherheitsbestimmungen den Übungsbetrieb wieder aufnahm. Zudem sprach er auch an, dass die Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2020 zu 82 Einsätzen und im Jahr 2021 zu 49 Einsätzen alarmiert worden. Nach dem Kommandantenbericht folgte der Tätigkeitsbericht scheidenden 1. Jugendwarts Tobias Zeilhofer. Auch er wies darauf hin, dass die Jugendlichen zu Beginn der Pandemie über den Online-Unterricht geschult worden sind. Nichtsdestotrotz begann man auch hier unter strengen Auflagen mit den praktischen Übungen, um an der Deutschen Jugendleistungsspange 2021, sowie am Wissenstest und der Jugendflamme 2021 erfolgreich teilzunehmen. Unser Tobias verabschiedet sich somit nach knapp 11 Jahren Jugendarbeit in seinen wohlverdienten Ruhestand als Jugendwart. 

Nach der aktiven Wehr und der Jugend erhielt auch die Betreuerin Judith Ruscheinski das Wort, um den Tätigkeitsbericht der Kinderfeuerwehr vorzutragen. Sie und ihr Team organisierten auch in schwierigen Zeiten großartige Übungen wie z.B. das jährliche Kürbisschnitzen an Halloween für die Kinder.

Anknüpfend an die Tätigkeitsberichte folgte die Ehrung der gut vertretenden Jugendfeuerwehr. Aufgrund der Pandemie wurden hier auch bereits aus der Jugend ausgeschiedene Mitgliederinnen und Mitglieder der nun aktiven Wehr geehrt. Als letzte Amtshandlung durfte Tobias Zeilhofer seinen Jugendlichen die verdienten Abzeichen überreichen. In seine Fußstapfen treten nun Johannes Stompor als 1. Jugendwart und Benjamin Groza als 2. Jugendwart. 
An dieser Stelle möchten wir nochmal ein großes Dankschön und Vergelt´s Gott an unseren Tobias richten! 

Abgerundet wurden all die Berichte und Reden von dem Grußwort des 1. Bürgermeister Thomas Scheuerer, der allen Neugewählten gratulierte und allen den Ämtern ausgeschiedenen für ihre großartige Arbeit für den Verein bedankte. Er lobte ebenso die tolle Zusammenarbeit der Feuerwehr Hagelstadt mit der Gemeinde Hagelstadt und versicherte stets Unterstützung. 

Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über und alle ließen den langen und ereignisreichen Abend ausklingen.