Bericht über die Jahreshauptversammlung
An der Veranstaltung nahmen nahezu 60 Gäste teil, darunter Jugendliche, aktive Kräfte, Mitglieder und Ehrenmitglieder.
Nach der offiziellen Begrüßung und einer Gedenkminute für alle verstorbenen Mitglieder aus dem Jahr 2022 fuhr man mit der Tagesordnung fort.
Die Mitgliederversammlung einigte sich gleich zu Beginn darauf, dass das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung zur Einsicht ausgelegt wird, aber aus Zeitgründen nicht verlesen wird. Anschließend hielt 1. Vorstand Peter Turicik seinen Jahresrückblick für das vergangene Jahr. Danach wurde der Kassenbericht des Jahres 2022 durch den 1. Kassier Andreas Kammermeier vorgetragen.
Anknüpfend daran wurden in diesem Jahr wieder einige Mitglieder für ihre lange Vereinstreue geehrt. Insgesamt wurden 23 Mitglieder geehrt, darunter 5 Mitglieder für 25-Jahre, 6 Mitglieder für 40-Jahre und 13 Mitglieder für 50-Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Hagelstadt.
Nach den Ehrungen der Vereinsmitglieder folgte der Tätigkeitsbericht der Kinderfeuerwehr Hagelstadt. Die Betreuerin Judith Ruscheinski gab den Mitgliedern einen kleinen Einblick, welche Übungen oder Veranstaltungen im vergangenen Jahr zusammen mit den Kindern durchgeführt wurden. Hierbei wurde auch, die zum ersten Mal durchgeführte Kinderflamme angesprochen, welche die Kinder im vergangenen Jahr ablegen durften. Die Kinderflamme ist ein Abzeichen, bei dem die Kinder verschiedenen Stationen absolvieren müssen und dafür selbstverständlich ein Abzeichen als Anerkennung erhalten. Nach der Kinderfeuerwehr folgte der Tätigkeitsbericht des 1. Jugendwarts Johannes Stompor. Er gab Einblick in das sehr intensive Jahr 2022, welches im ersten Halbjahr stark von Übungen für den Bundesjugendwettbewerb geprägt war. Zudem erinnerte er an den BF-Tag der Jugendfeuerwehr, welcher im September stattfand. Ebenso nahmen die Jugendlichen auch im Jahr 2022 am jährlichen Jugendtag teil, bei dem die Jugendflamme und der Wissenstest von den Jugendfeuerwehren im KBM Bezirk Süd 3 abgelegt werden kann. Anknüpfend daran folgte die Ehrung der gut vertretenen Jugendfeuerwehr. Hierbei wurden viele Jugendflammen und Abzeichen des Wissenstests verliehen. Nach der Kinder- und der Jugendfeuerwehr erhielt der 1. Kommandant Christian Woller das Wort, um seinen Tätigkeitsbericht vorzutragen.
Auch er gab einen Rückblick in das letzte Jahr, in welchem wieder viele Monats- und zum ersten Mal auch Freitagsübungen stattfanden. Zudem sprach er auch an, dass die Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2022 zu 60 Einsätzen alarmiert worden.
Ebenso bedankte er sich bei den aktiven Kräften für die starke Beteiligung bei den genannten Übungen, aber auch an den größeren Übungstagen z.B. an der Feuerwehrschule oder auch bei vielen Lehrgängen. Auch hier gab es anknüpfend an den Bericht auch Beförderungen für einige aktive Kräfte zum Feuerwehrmann, Oberfeuerwehrmann oder sogar zum Löschmeister.
Abgerundet wurden all die Berichte und Ehrungen von dem Grußwort des
1. Bürgermeister Thomas Scheuerer, der die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hagelstadt lobte und sich für großartige Arbeit im vergangenen Jahr bedankte.
Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über und alle ließen den langen und ereignisreichen Abend ausklingen.